Bisher gibt es keine eindeutigen Nachweise, dass Veränderungen hinsichtlich körperlicher
Aktivität bzw. bewegungsarmem Verhalten auch langfristig bei Personen mit einem Typ-2-Diabetes
beibehalten werden. S. Balducci und Kollegen prüften nun, ob eine verhaltensorientierte
Interventionsstrategie zu einer dauerhaften Steigerung der körperlichen Aktivität
und Verringerung der bewegungsarmen Zeit in dieser Personengruppe führen kann.